Feuerwehrhaus
Neues Feuerwehrhaus der FFW Tröstau
Information und Bautagebuch über zu unserem neuen Feuerwehrhaus
Unser jetziges Feuerwehrhaus wurde 1977 an die Feuerwehr übergeben. Das Gebäude, welches bereits seit 47 Jahren der Feuerwehr Tröstau als Stützpunkt dient, ist in den Jahren stark renovierungs- und sanierungsbedürftig geworden. Trotz intensiver Unterhaltungs- und Reparaturmaßnahmen, welche in all den Jahren, hauptsächlich durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Eigenleistung ausgeführt wurden, entspricht das Feuerwehrhaus zum jetzigen Zeitpunkt in keiner Weise mehr dem Stand der Technik.
Ein gravierender Mangel ist, dass es keinen einzigen reservierten Parkplatz beim Feuerwehrhaus für unsere Einsatzkräfte gibt. Aus Platzgründen ist die Schaffung von Parkplätzen und eine Erweiterung nicht möglich.
Deshalb hat die Feuerwehrführung im September 2020 bei der Gemeinde den Antrag zum Neubau für ein neues Feuerwehrhaus gestellt. An der Silberhausstraße gab es ein Grundstück welches sich im Besitz der Gemeinde befindet.
Nach vielen Gesprächen mit der Gemeinde, unserem Kreisbrandrat und Besichtigungen von verschiedenen neuen Feuerwehrhäusern konnte bereits im September 2023 eine Entwurfsplanung durch das Architekturbüro Atelier 13 aus Hersbruck erstellt werden. Diese Planung wurde am 17.10.2023 durch unseren Gemeinderat einstimmig genehmigt. Leider verzögerte sich die weitere Planung um fast ein Jahr durch eine Gesetztesänderung im Vergabeverfahren. Die Gemeinde musste ein sogenanntes Vergabeverfahren zur Vergabe an Architekten und Fachplanungsbüros durchführen. Allerdings war die Verzögerung nicht von Nachteil. In dieser Zeit wurden die Förderbeträge vom Land Bayern für den Bau von Feuerwehrhäusern verdoppelt. Durch die erhöhte Förderung konnte ein zusätzlicher Stellplatz, danke auch an KBR Wieland Schletz, für die Zukunft und einen Verkehrssicherungsanhänger ermöglicht werden.
Genau ein Jahr später fand am 17.10.2024 im Rathaus die „Kick Off“ Veranstaltung mit allen Architekten, Fachplanern, Bürgermeister, Verwaltung und Vertretern der Feuerwehr statt.
Vom Herbst 2024 bis zum Frühsommer 2025 wurde die Planung fortgeführt. Das Feuerwehrhaus wird in Holzvollbauweise ebenerdig und barrierefrei gebaut. Bei regelmäßige Treffen mit Architekten, Fachplaner und Feuerwehrbauausschuss wurde die Planung bis zu Details fortgeführt. Im August 2025 war die erste Gemeindetratssitzung zur Vergabe der ersten Bauleistung.
Am 04.10.2025 begannen wir mit den ersten Arbeiten in Eigenleistung und am 15.10.2025 erfolgte der offizielle Spatenstich.
Baubeginn Feuerwehrhaus Tröstau
Spatenstich
Spatenstich mit Bürgermeister Rainer Klein, stv. Bürgermeister Horst Brei, Gemeinderäten und Gemeinderätinnen, Architekten, Kommandant Frank Kilgert, stv. Kommandant Benjamin Gruber, Vorstand Adrian Pickert und die aktiven der FW Tröstau.
Erdarbeiten
Das Grunstück wird für die Bauarbeiten vorbereitet