Jugendleistungsmarsch
Bad Alexandersbad - Beim herrlichstem Sonnenschein konnte am gestrigen Samstag der Jugendleistungsmarsch 2025 in Bad Alexandersbad durchgeführt werden. Kreisjugendwart KBM Marco Schacht konnte hierzu neben einigen Ehrengästen und Führungsdienstgraden zahlreiche Jugendliche aus den Feuerwehren des Landkreises begrüßen. Insgesamt hatten sich 27 Gruppen á vier Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern eingefunden. Bürgermeisterin Anita Berek und Landrat Peter Berek freuten sich über dieses Ereignis und wünschten den Teilnehmern viel Erfolg.
Kurz nach 9 Uhr starteten die ersten Gruppen gegenläufig auf die rund sechs Kilometer lange Strecke rund um Bad Alexandersbad. Während des Marsches mussten zahlreiche feuerwehrtechnische Aufgaben gelöst werden (u. a. Zielwurf mit Leinenbeuteln, Mastwurf anlegen, Löschangriff aufbauen, Testfragen beantworten, Strahlrohr aufziehen, Knoten & Stiche uvm.). Die anwesenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bewerteten anschließend die jeweilige Leistung. Hierbei wurden auch leider zahlreiche Fehlerpunkte gesammelt.
Nach der Zielkontrolle konnten sich die Jugendlichen bei Nudeln mit Bolognese stärken und an einem Gaudi-Wettkampf teilnehmen.
Die Wettkampfleitung wertete die Formblätter mit Fehlerpunkten und Zeitangaben aus. Danach gaben KBR Wieland Schletz und KBM Marco Schacht gegen 15.30 Uhr die Ergebnisse bekannt. Die ersten vier Gruppen haben sich dabei auch automatisch für den Bezirksjugendleistungsmarsch in Bayreuth qualifiziert:
1. Sieger: FF Röthenbach
2. Sieger: FF Schönwald 1
3. Sieger: FF Vordorf
4. Sieger: FF Tröstau
Weitere Teilnehmer waren: FF Thierstein 2, FF Seußen 1, FF Brand-Haingrün 1, FF Arzberg 1, FF Marktleuthen, FF Seußen 2, FF Nagel, FF Brand-Haingrün 2, FF Lorenzreuth 2, FF Lorenzreuth 1, FF Holenbrunn, FF Bad Alexandersbad, FF Höchstädt, FF Arzberg 2, FF Selb, FF Großwendern 2, FF Marktredwitz 1, FF Rölsau, FF Großwendern 1, FF Schönwald 2, FF Marktredwitz 2, FF Brand-Haingrün 3, FF Thierstein.
Wir gratulieren an dieser Stelle den vier erstplatzierten Gruppen zur Qualifikation für den Bezirksjugendleistungsmarsch - aber auch allen anderen Gruppen für die teils sehr guten Leistungen.
Unser Dank geht vor allem an die Freiwillige Feuerwehr Bad Alexandersbad für die tolle Vorbereitung des Marsches, an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie deren Helfer, an die Firma Helfrecht (für die Räumlichkeiten), an die Firma NETZSCH Group (für die finanzielle Unterstützung) und an Edeka Schraml (für die fruchtige Verpflegung). Danke auch an die Bergwacht Fichtelgebirge für die sanitätsdienstliche Absicherung des Marsches.
Text KFV Wunsiedel